Der Kauf eines Kinderwagens ist für viele werdende Eltern eine der ersten großen Anschaffungen, die sie vor der Geburt ihres Babys tätigen. Doch die Frage, wann genau der richtige Zeitpunkt dafür ist, beschäftigt viele. Es gibt verschiedene Faktoren, die bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen – von der Schwangerschaftsdauer über persönliche Vorlieben bis hin zu praktischen Aspekten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wann der ideale Zeitpunkt für den Kauf eines Kinderwagens ist und was du dabei beachten solltest.
1. Ab dem zweiten Trimester: Ein guter Zeitpunkt, um sich vorzubereiten
Die meisten werdenden Eltern entscheiden sich dafür, den Kinderwagen etwa im zweiten Trimester der Schwangerschaft zu kaufen, also zwischen der 13. und 27. Schwangerschaftswoche. Dies hat mehrere Vorteile:
Genügend Zeit für Recherche: Du hast noch genug Zeit, um verschiedene Modelle zu vergleichen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Kinderwagenarten zu prüfen. Es gibt eine riesige Auswahl – vom klassischen Kombikinderwagen über Sportwagen bis hin zu Zwillingswagen. Du solltest dir Zeit nehmen, die verschiedenen Optionen kennenzulernen und herauszufinden, welcher Kinderwagen am besten zu deinem Lebensstil passt.
Keine Eile bei der Auswahl: Im zweiten Trimester sind die meisten werdenden Mütter körperlich noch fit und haben die nötige Energie, um sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Gerade wenn du mit deinem Partner oder einer anderen Begleitperson zusammen den Kinderwagen auswählen möchtest, ist dies eine entspannte Phase, in der du ohne Zeitdruck einkaufen kannst.
Verfügbarkeit und Lieferzeit: Der Kauf im zweiten Trimester gibt dir auch genug Zeit, um mögliche Lieferzeiten zu berücksichtigen. Manche Modelle haben längere Lieferzeiten, besonders bei speziellen Designs oder individuell angepassten Optionen. Auch wenn du den Kinderwagen personalisieren möchtest, ist es besser, frühzeitig zu bestellen.
2. Warum nicht erst in den letzten Wochen der Schwangerschaft?
Viele Eltern warten bis kurz vor der Geburt, um den Kinderwagen zu kaufen. Diese Entscheidung kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden:
Sicherheitsaspekt: Manchmal möchten werdende Eltern den Kinderwagen lieber erst dann kaufen, wenn sie sich sicher sind, dass der Zustand der Schwangerschaft stabil bleibt. Zwar ist es eher selten, dass ein Kauf in der letzten Schwangerschaftsphase ein Problem darstellt, doch einige Eltern möchten bis zur 30. Woche abwarten.
Weniger Vorfreude, mehr Realität: In den letzten Wochen der Schwangerschaft kann es sein, dass du dich schon auf die Geburt fokussierst und der Kauf des Kinderwagens weniger im Mittelpunkt steht. Die letzte Phase der Schwangerschaft kann körperlich anstrengend sein, sodass du möglicherweise nicht die Energie hast, dich mit ausgiebigen Einkäufen auseinanderzusetzen.
3. Wann ist der späteste Kaufzeitpunkt?
Der späteste Zeitpunkt für den Kauf eines Kinderwagens ist sicherlich nach der Geburt, jedoch sollte dies nicht die bevorzugte Wahl sein. Wenn du den Kauf auf die letzten Wochen verschiebst, könntest du auf unvorhergesehene Probleme stoßen:
Verkaufslage: Die Auswahl an Kinderwagen ist nach der Geburt möglicherweise eingeschränkter, da viele Modelle ausverkauft oder in den Verkaufszahlen reduziert sind. Das bedeutet, dass du möglicherweise nicht den Kinderwagen bekommst, den du ursprünglich im Sinn hattest.
Akuten Bedarf: Auch wenn du noch keine Wehen hast, kann es sein, dass du bereits vor der Entbindung den Kinderwagen zu Hause haben möchtest, um dich mit der ersten Ausfahrt oder dem Transport des Neugeborenen vertraut zu machen. Der Kinderwagen ist eine essenzielle Anschaffung, die nicht nur Komfort bietet, sondern auch praktisch ist, um das Baby sicher und bequem von A nach B zu transportieren.
4. Wichtige Überlegungen vor dem Kauf
Egal wann du dich für den Kauf eines Kinderwagens entscheidest, es gibt einige wichtige Aspekte, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest:
Ergonomie und Komfort: Achte darauf, dass der Kinderwagen sowohl für dich als auch für das Baby komfortabel ist. Dies umfasst unter anderem die Handhabung des Kinderwagens, das Gewicht und die Ergonomie des Griffs sowie die Polsterung des Sitzes. Komfort ist besonders wichtig, da du den Kinderwagen regelmäßig verwenden wirst.
Praktische Nutzung: Überlege, wie du den Kinderwagen hauptsächlich verwenden möchtest – für Stadtspaziergänge, Wanderungen oder Reisen. Dein Lebensstil beeinflusst, welche Merkmale für dich am wichtigsten sind (z. B. Wendigkeit, Kompaktheit, Geländetauglichkeit).
Sicherheitsmerkmale: Achte auf die Sicherheitsmerkmale des Kinderwagens, wie z. B. zuverlässige Bremsen, eine stabile Konstruktion und Sicherheitsgurte.
Zubehör: Informiere dich auch über eventuelles Zubehör, das du zusätzlich kaufen kannst, wie Regenverdecke, Sonnenschirme oder zusätzliche Aufbewahrungstaschen.
Fazit: Der perfekte Zeitpunkt für den Kauf
Die beste Zeit, einen Kinderwagen zu kaufen, liegt normalerweise zwischen der 13. und der 27. Schwangerschaftswoche. So hast du genügend Zeit, verschiedene Modelle zu vergleichen, dich von Experten beraten zu lassen und sicherzustellen, dass du einen Kinderwagen findest, der deinen Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Aber auch in den letzten Wochen vor der Geburt ist ein Kauf noch möglich – achte dann jedoch darauf, dass du nicht in Zeitnot gerätst.
Individuelle Vorlieben und Lebensumstände spielen beim Kauf eines Kinderwagens eine große Rolle. Denke daran, dass du die Entscheidung mit Ruhe und Bedacht treffen solltest, um am Ende den idealen Begleiter für die ersten Jahre mit deinem Baby zu finden.